Zur Servicenavigation - Zur Navigation - Zur Unternavigation - Zum Inhalt - Zur Fußzeile

Begrünter Innenhof mit Eingangsweg - Titelfoto von Leitfaden Barrierefreies Bauen

Bauen für alle!

Die Novelle des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) von 2016 verstärkt die bereits 2014 selbst auferlegten Anstrengungen des Bundes, als Bauherr vorbildlich barrierefrei zu bauen. Barrierefrei zu bauen heißt, für alle zu bauen, auch für Menschen mit motorischen, visuellen, auditiven sowie kognitiven Einschränkungen. Barrierefreie Gebäude müssen leicht auffindbar, gut zugänglich und vor allem einfach nutzbar sein. Dies gilt für neue und auch für bestehende Gebäude, für deren Zuwegungen und Außenanlagen. 

Nachschlagewerk Barrierefreies Bauen

Der Leitfaden Barrierefreies Bauen ist bestimmt für Maßnahmenträger, Nutzer, Mitarbeiter der Bauverwaltungen des Bundes und der Länder sowie freiberuflich tätige Architekten, Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten und andere Planer, die mit der Durchführung von Hochbaumaßnahmen oder Außenanlagen nach RBBau beauftragt sind. Dieser Leitfaden soll darüber hinaus eine Hilfestellung für alle sein, die barrierefrei bauen wollen. Er zeigt auf, was beim barrierefreien Bauen konkret zu beachten ist, was ganzheitliche Planung bedeutet und wie genau individuelle, praxistaugliche Lösungen aussehen können. mehr lesen

Hinweise zum inklusiven Planen von Baumaßnahmen des Bundes

Den Anspruch auf Teilhabe von Menschen mit Behinderung als ein zentrales Menschenrecht baulich umzusetzen, stellt eine Herausforderung an die Kreativität aller im Verfahrensprozess Beteiligten dar. Der Leitfaden Barrierefreies Bauen gibt eine anschauliche Hilfestellung. Dies betrifft sowohl die Vorgaben der verschiedenen Nutzungsbereiche, als auch die Phasen der Planungsprozesse. Der Leitfaden Barrierefreies Bauen stellt die bestehenden Grundlagen dar und erläutert die Einbeziehung des barrierefreien Planens und Bauens in die Planungs- und Ausführungsprozesse nach RBBau. Die Anforderungen an einzelne Bauteile und Bauelemente befinden sich im Kapitel Handlungsfelder.

Projektspezifische Filterung der Vorgaben

Da die Handlungsfelder je nach Bauaufgabe von unterschiedlicher beziehungsweise von keiner Bedeutung sein können, bietet die Gliederung des Leitfadens nach Handlungsfeldern einen schnellen und einfach strukturierten Überblick über die, je nach Planungs- und Bauaufgabe, zu berücksichtigenden Anforderungen. In Kapitel Handlungsfelder ist es individuell möglich, die Vorgaben maßgeschneidert zu filtern und abzuspeichern. 

Grundlagen

Die Zusammenfassung der rechtlichen Grundlagen verdeutlicht und erklärt die rechtliche Verankerung des barrierefreien Planens und Bauens. Die weiteren Grundlagen verweisen auf Bezüge zu anderen Fachgebieten sowie die spezifische Bedürfnisse der Menchen mit Einschränkungen.

Grundlagen

Grafik zeigt beispielhaft Menschen als kleine schwarze Silhoutten: Familie, mit Hund, ein Paar, ältere Person wird gestützt

Verfahrensablauf nach RBBau

Das barrierefreie Bauen wird in den Verfahrensablauf von der Bedarfsplanung bis zur Realisierung einbezogen. Es werdem hier die jeweiligen Zuständigkeiten und Beteiligungen aufgezeigt sowie die Mindestinhalte, die für jeden Planungsschritt hinsichtlich der Barrierefreiheit zu leisten sind, definiert.

Verfahrensablauf nach RBBau

Foto zeigt überdimensionale und von unten angestrahlte Pfeile auf einem Weg in der Nacht, die in verschiedene Richtungen zeigen

Handlungsfelder

Die Anforderungen an das barrierefreie Planen und Bauen werden nach Handlungsfeldern gegliedert, die je nach Bauaufgabe und Verfahrensstand von unterschiedlicher Bedeutung sein können. Dieser Teil des Leitfadens dient als Gliederung und Checkliste für jeweilige Verfahrensschritte nach RBBau.

Handlungsfelder

Treppenhaus von oben nach unten fotografiert, dass wie eine Spirale aussieht

Anwendungsbeispiele

Zur Veranschaulichung der Arbeitsweise mit dem Leitfaden Barrierefreies Bauen im Verfahrensablauf der RBBau wird die Anwendung beispielhaft an einem fiktiven Projekt (Besucherzentrum einer Bundesstiftung in einer topographisch bewegten Innenstadt) in den verschiedenen Verfahrensschritten dargestellt.

zu Anwendungsbeispielen

Idee eines Architekten aus dem Computer zeigt einen Gebäudevorplatz mit Personen